Bürgerhaushalt: Vorschläge noch bis 16. Mai möglich

Am 17. Mai beginnt die Bewertungsphase / Stadtkämmerer Reinkemeier begrüßt kreative Sparideen

bhh2012-da-mach-ich-mitDie Vorschlagsphase für Münsters Bürgerhaushalt endet in wenigen Tagen. Noch bis einschließlich 16. Mai können Vorschläge zum städtischen Haushalt eingereicht werden. Das ist auf mehreren Wegen möglich: im Internetportal www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de, außerdem zu den bekannten Öffnungs- und Dienstzeiten in den Bürgerbüros der Stadtbezirke und in der Münster-Information im Stadthaus 1 (wo es auch Vordrucke gibt) sowie telefonisch beim Redaktionsteam (Tel. 02 51/4 92-70 90). Auf der Internetseite des Bürgerhaushalts finden sich auch die bislang abgegebenen Vorschläge.

Im Unterschied zu früheren Bürgerhaushalten steht die vierte Auflage unter einer konkreten Leitfrage. Wie und wo können wir sparen? Gefragt sind damit Vorschläge für Einsparungen und für höhere Einnahmen. Etwa 80 Vorschläge wurden bereits abgegeben. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren, als bei den Bürgerhaushalten auch Wünsche für zusätzliche Ausgaben möglich waren.

Stadtkämmerer Alfons Reinkemeier begrüßt die kreativen Sparideen. „In der angespannten Haushaltslage ist die Stadt sehr daran interessiert, welche Ausgaben die Bürgerinnen und Bürger für verzichtbar halten und an welcher Stelle nach ihrer Meinung die Stadt zusätzliche Einnahmen erzielen könnte.“

Am 17. Mai startet die Bewertungsphase des Bürgerhaushalts. Dann können alle Münsteranerinnen und Münsteraner ab 14 Jahren über die vorliegenden Vorschläge abstimmen. Das ist sowohl auf der Internetseite möglich als auch auf Fragebögen, die in den Bezirksverwaltungen und in der Münster-Information im Stadthaus 1 ausliegen. Neue Vorschläge sind ab dem 17. Mai nicht mehr möglich.

Quelle: Presse- und Informationsamt Stadt Münster