
So vielfältig wie das Leben in einer Stadt sind die Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung: Der Spielplatz im Viertel und die Pflege-Beratung sind genauso ihr Thema wie Zuschüsse für freie Kulturgruppen oder die Sanierung der städtischen Bäder. Doch wie funktioniert dieses System? Wer gestaltet im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger das Leben in Münster? Antworten gibt die städtische Broschüre „Die kommunale Selbstverwaltung“. Die aktualisierte Neuauflage benennt die Mandatsträger, die im Rat und in den Bezirksvertretungen für ihre jeweiligen Parteien aktiv sind. Außerdem beschreibt sie die Aufgaben von Rat, Oberbürgermeister, Ausschüssen, Bezirksvertretungen und anderen Gremien. Welchen Weg neue Ideen in der politischen Meinungsbildung durchlaufen, ehe sie umgesetzt oder verworfen werden, wird ebenso dargestellt wie die Rolle der Verwaltung in diesem…